Irene Knava

MEINE AKTUELLEN LEHRVERANSTALTUNGEN

CREATIVE LAB – FACHHOCHSCHULE KUFSTEIN, TIROL

Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (seit 2015, hybrid)
Seit dem Sommersemester 2025 unterrichte ich im Team Teaching mit Prof. (FH) Dr. Verena Teissl das „Creative Lab“. Die Studierenden erarbeiten einen Antrag für ein soziokulturelles Projekt und präsentieren diesen vor einer fiktiven Kommission.

QUALITÄTSMANAGEMENT – HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Masterstudiengang Kulturpädagogik & Kulturmanagement (seit 2024, remote)
In der Lehrveranstaltung stelle ich ISO for CULTURE vor. Die Studierenden erarbeiten die zehn Kapitel der ISO-Norm und erkunden die prototypische Prozesslandkarte und die Kernelemente der wirksamen Kulturbetriebsführung. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Studierenden das strategische Steuerungsinstrument der Balanced Scorecard und das Konzept der kulturellen Wirkungsziele kennen. Das Transformationsthema Nachhaltigkeit wird im Kontext von Qualitätsmanagement dargestellt. Die Lehrveranstaltung schließt mit einem Praxis-Interview in einer selbstgewählten Kultureinrichtung ab.

SPONSORING UND FUNDRAISING – LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

Kulturmanagement (seit 2016, remote)
In diesem 2-tägigen Kurs erarbeiten die Teilnehmenden ein Sponsoring- und Fundraising-Konzept für ein individuelles Projekt.

DIVERSITÄT IM PUBLIKUM – PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG

Institut für Kulturmanagement (seit 2015, remote)
In dem 2-tägigen Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Publikumsgruppen verbreitern, neue Besucher*innengruppen ansprechen und wie Personal, Programm und Publikum zusammenhängen. Aktuelle Studien zu Kultureller Teilhabe bilden eine Grundlage.

AUDIENCE DEVELOPMENT UND QUALITÄTSMANAGEMENT – HOCHSCHULE BURGENLAND/eLAC

Eventmanagement & Marketingkommunikation (seit 2020, Fernstudiengang)
Für den Fernstudiengang habe ich die beiden Module „Audience Development“ und „Qualitätsmanagement“ konzipiert und betreue die Studierenden bei den Modularbeiten.

PRAXISNAHES WISSEN

„Irene Knava stellt in ihrer Lehrveranstaltung „Finanzierung“ einen hohen Praxisbezug her, der von den Studierenden sehr geschätzt wird. Viele konkrete Übungsaufgaben, eine Projektkalkulation und Interaktion in der Didaktik ermöglichen angewandtes Lernen, das im Anlassfall gut erinnert werden kann. Auf die Fragen der Studierenden geht Irene Knava im Detail ein und kann diese dank ihrer hohen fachlichen Kompetenz und großen Erfahrung immer beantworten. Die Lehrveranstaltung ist gut strukturiert und Irene Knava eine überaus engagierte Vortragende. Das eher trockene Thema „Finanzierung“ wird mit Leben gefüllt und macht den Studierenden sogar Spaß!“

Mag. Monika Kohlhofer, Director of Studies Sports, Culture & Events Management, Fachhochschule Kufstein Tirol

VERGANGENE LEHRVERANSTALTUNGEN

  • FH Kufstein Tirol, Kulturfinanzierung (2015-2025)
  • IU Internationale Hochschule, Erfurt, Grundlagen des Audience Development (2022)
  • Humboldt Universität Berlin, Pimp The Audience! Erfolgreiche Publikumsorientierung im Kulturbereich (2021-2022)
  • Hochschule Bremen, Qualitätsmanagement (2021)